Abraham Spycher

Familien

Jost Moser

Jost Moser

Jost Moser Freiweibel von Biglen (Vater und Sohn) Stammvater aller Moser von Arni, Biglen und Landiswil. Angesehene und wohlhabende Männer der Region. Besitzer der oberen Mühle Biglen- daher das Familienwappen mit Mühlrad.

Familienwappen Moser

Moser Familienwappen mit Mühlrad

Inschrift am Holzschloss Abrahamspycher Hämlismatt

Inschrift “Her Jost Moser Freiweibel” am Holzschloss im Erdgeschoss des Abraham Spychers Hämlismatt

Moser Familienwappen in der Kirche Biglen

Wandmalereien in der Kirche Biglen

Im Jahre 1635 erhielt die Kirche Biglen prächtige Wandmalereien im Manieristischem Stil (Spätrenaissance Frühbarock) und Regierungs- und Amtspersonen konnten Tafeln oder Wappen mit Inschriften stiften. Im Chor sind Schultheiss, Venner und Seckelmeister sowie Verwalter des niederen Spitals, Der Landvogt auf Signau sowie der Freiweibel Jost Moser mit Familienwappen und Inschriften erhalten.

Im Kirchenschiff Nordseite stiftete Jost Moser auch eine grosse Spruchtafel mit Versen aus dem alten Testament (Jesaja 53 Verse 4 +5) neuen Testrament (Matthäus 11 Verse 28-30) und ein Glaubens-Gedicht ohne biblische Quelle.

 

Familienwappen im Chor der Kirche Biglen

Alle Wandmalereien in der Kirche wurden 1825 im Rahmen einer brachialen Renovation mit Verputz zugedeckt und begradigt. Erst bei der grossen Renovation von 1966/67 wurden sie wieder entdeckt, restauriert und sind nun in ihrer Erhaltung und Vollständigkeit das schönste Beispiel solcher Wandmalereien aller bernischen Landkirchen.